Unsere Schule hat an der Juniorwahl 2025 teilgenommen und wir möchten unsere Gedanken zu den Ergebnissen teilen. Leider hat die AfD die meisten Stimmen gewonnen, was uns sehr besorgt. Zunächst möchten wir darauf hinweisen, dass viele Schüler*innen sich das Wahlprogramm der AfD gar nicht richtig durchgelesen haben. Es ist wichtig, sich über die Positionen und Ansichten der Parteien zu informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Das Ignorieren von Inhalten führt oft zu einer unreflektierten Wahl und kann gefährliche Ideologien fördern.
Wir appellieren an alle, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen und kritisch zu hinterfragen, was hinter den Wahlversprechen steckt. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Stimmen für eine gerechte und respektvolle Gesellschaft eingesetzt werden.
Wir glauben an eine Gesellschafft, in der Vielfalt und Toleranz gefördert werden. Rassismus hat keinen Platz in unsere Gemeinschaft, und wir setzen uns aktiv dafür ein, ein respektvolles und inklusives Umfeld zu schaffen. Es ist wichtig, dass wir als Schüler*innen zusammenstehen und für unsere Werte eintreten, auch wenn die Wahlergebnisse nicht unseren Erwartungen entsprechen.
Wir ermutigen alle, sich weiterhin für ein respektvolles Miteinander einzusetzen und sich gegen Vorurteile zu wehren. Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken und ein Zeichen gegen Rassismus setzen.
Am 8.12.24 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Hauptschule in Otterndorf statt. Die 5. Klasse war Zuhörer und unterstützten die Teilnehmer mit einem kräftigen Applaus. Ebenso waren Frau Grohens, Herr Senger und Herr Bursky (Leiter Stadtbibliothek Otterndorf anwesend, um die Teilnehmer zu bewerben).
Vorgelesen wurde aus den Büchern: Franklin verzeiht, Davids versprechen und
Jürgen Bahscherus : der Mondschein Drache
Gewonnen hat ein Schüler aus der (6a)! Warum? Weil er viel geübt hat und das lesen liebt!
Bewerbungstraining bei der Weser-Elbe-Sparkasse
Wir, die Klasse 9a, der Hauptschule Otterndorf waren bei dem Bewerbungstraining der Sparkasse Otterndorf. Wir sprachen dort intensiv über Bewerbungen Bsp. Wie Bewerbe ich mich wo rauf muss ich achten? Wir haben über Einstellungsteste gesprochen und einen durchgeführt und verglichen. Zum Schluss übten wir Bewerbungsgespräche in kleinen Gruppen mit den Mitarbeitern.
Am 1.3.2024 hatten wir unser Völkerballturnier, das vom Schülerrat organisiert wurde. Morgens sind die Schülerinnen und Schüler bereits in Sportbekleidung in die Halle gekommen und haben sich auf ihre entsprechenden Plätze gesetzt. Anschließend wurden in der Halle die Trennwände herunter gelassen, damit wir mehrere Spiele gleichzeitig spielen konnten. Unten, vor dem Eingang, gab es Hotdogs in verschiedenen Variationen und Waffeln. Der Schülerrat hat das Turnier moderiert. Nach der Gruppenphase wurde um den 1. bis 3.Platz gespielt. Um den 1.Platz spielte die 9a gegen die 7b, um den 2.Platz spielten die 8a und die 6a gegeneinander und um den 3.Platz kämpfte die 10b gegen die 5b. Im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Die 9a hat den 1.Platz belegt die 7b hat sich den 2.Platz erspielt und die 8a den 3. Platz. Die Sieger haben einen tollen Pokal erhalten und die übrigen Teilnehmerklassen haben eine Urkunde bekommen.
Amnesty International
Bernardo Caal Xol aus Haft entlassen
(2021)
Der Gewerkschafter und Menschenrechtsverteidiger Bernardo Caal Xol wurde im März 2022 endlich aus dem Gefängnis entlassen. Er war zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt worden, weil er die Rechte der indigenen Maya Q’eqchi‘ in Guatemala verteidigt hatte. Amnesty setzte sich im Rahmen des Briefmarathons 2021 für die Freilassung von Bernardo ein.
Todesstrafe abgewendet!
(2019)
Der 19-jährige Magai Matiop Ngong muss nicht mehr um sein Leben fürchten. Im Juli 2020 hob das südsudanische Berufungsgericht das Todesurteil gegen ihn auf, weil er zu Tatzeitpunkt minderjährig war. Beim Briefmarathon 2019 hatten sich mehr als 760.000 Menschen für ihn eingesetzt.
Đăng Đình Bách, Vietnam
Đăng Đình Bách ist wegen angeblicher Steuerhinterziehung zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Đăng Đình Bách leitete das Law and Policy of Sustainable Development Research Center (LPSD) LPSP war die erste Organisation in Vietnam, die die Regierung und verschiedene Unternehmen wegen ihrer schwerwiegenden Verstöße gegen den Umweltschutz öffentlich kritisierte. Krebsrisiken, die durch Umweltverschmutzung entstehen, oder illegale Entsorgung von Pestiziden sind nur zwei von vielen Themen, zu denen die Organisation arbeitete.
Der Fall von Manahel al-otaibi
Manahel ´wurde 2022 im November festgenommen, weil sie sich für Frauenrechte in Saudi-Arabien einsetzte. Manahel al-otaibi eine 30-jährige Fitness Trainerin die glaubte, dass die Saudi-Arabische Behörde Frauenrechte Fördern, Postete im Internet Videos von sich ohne die traditionelle Abaya und bat für die Frauenrechte ein. Die Saudi-Arabischen Behörden entschieden, sie 2022 festzunehmen, wegen des Verstoßes gegen das Gesetz. Zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Im April 2024 durfte sie zum ersten Mal wieder ihre Eltern anrufen, um ihnen zu erzählen, dass sie in Einzelhaft ist, geschlagen wurde, dadurch ein gebrochenes Bein hat und keine Medizin bekommt. .
Der Fall von Neth Nahara
Neth Nahara/ Ana da Silva Miguel wurde 2023 zu zwei Jahren Haft verurteilt, weil sie mit Hilfe ihrer Tik Tok-Karriere Kritik an dem Präsidenten Joao Lourenco äußerte. Neth Nahara, die eigentlich Ana da Silva Miguel heißt, ist Sängerin und Mutter von zwei Kindern und lebte in Angola (Süd-Amerika). Sie ist bekannt für ihre Tik Toks, in denen sie über ihre Erfahrungen mit ihrer HIV- Infektion (AIDS) berichtete und andere dabei ermutigt, die selber auch davon betroffen sind. Sie redete auch über ihren Alltag und kritisierte u.a. den Präsidenten durch ihre Geschichten. Als Folge wurde Neth Nahara 2022 für zwei Jahre festgenommen, weil das Kritisieren über den Präsidenten in der Öffentlichkeit verboten war. Die Angolanische Behörde nutzen das Gesetz, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.
Kyung Seok Park, Südkorea
Kyung Seok Park setzte sich in Südkorea für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Dafür wird er nun strafrechtlich verfolg. Als Vertreter von Solidarity Against Disability Discrimination (SADD), einer Bewegung für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, konzentriert Kyung Seok Park seinen Aktivismus auf den öffentlichen Nahverkehr. Zu viele Hindernisse und Barrieren beim Zugang zu öffentlichem Verkehrsmittel versperren Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Öffentlichen Leben. Setz dich für Kyung Seok Parks Rechte ein!
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2023
Am 8.12.23 fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der Hauptschule in Otterndorf statt. Die 5. Klasse war Zuhörer und unterstützten die Teilnehmer mit einem kräftigen Applaus. Ebenso waren Frau Grohens, Herr Senger und Herr Bursky (Leiter Stadtbibliothek Otterndorf anwesend, um die Teilnehmer zu bewerben).
Aus der 6a nahmen Josephine Klimesova und Leon Thoben teil. Jannik von Ahnen, Delia Bayankulu und Chris Güttner vertraten die 6b.
Vorgelesen wurde aus den Büchern:
Gregs Tagebuch, Allein in der Nacht, Die Olchis und Die Schöne und das Biest.
Gewonnen hat Josephine Klimesova (6a)! Warum? Weil sie viel geübt hat und das lesen liebt!
Ein Verkehrserziehungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem ADAC...